Stellenanzeige Entwicklungszusammenarbeit- Scout beim IVN

EZ-Scout (m/w/d) beim Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.
Job-ID: P1469V098
Einsatzort: Berlin
Einsatzzeitraum: 01.10.2018 — 31.12.2019
Fachgebiet: Wirtschaft
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Bewerbungsfrist: 10.08.2018
Als Motor für Entwicklung und politische Kraft ist die Wirtschaft ein zentraler Akteur der internationalen Zusammenarbeit. Sie schafft Beschäftigung und Einkommen und generiert durch ihre Steuern die Grundlage für eine handlungsfähige öffentliche Hand. Entwicklungsprozesse lassen sich nur durch gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gestalten.
Die Kooperation mit der deutschen Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern ist bereits heute integraler Bestandteil der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die Aktivitäten der Wirtschaft, der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit sollen besser miteinander verzahnt werden. Die Intensivierung der Beziehungen zu deutschen Wirtschaftsverbänden stellt eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wirtschaft dar. Hierbei geht es primär darum, durch regelmäßigen Informationsaustausch, persönliche Arbeitskontakte, gemeinsame Aktivitäten u.v.m. auf beiden Seiten die Vorstellungen darüber zu konkretisieren, was an Zusammenarbeit in welcher Form an der Schnittstelle von Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit möglich ist.
Die besondere Herausforderung liegt darin, die Nachfrage der Wirtschaft nach Informationen und Leistungen der Entwicklungszusammenarbeit zu präzisieren und Beziehungen dort gezielt zu verstetigen, wo sich nachweislich Kooperationspotenzial zeigt.
Im Auftrag des BMZ will die GIZ ein/n EZ-Scout als fachkundigen Berater mit entwicklungspolitischem Know-how für die gesamte deutsche Naturtextilbranche an den Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft entsenden (https://naturtextil.de/). Der IVN repräsentiert über 100 Unternehmen aus allen Bereichen der Leder- und Textilwirtschaft, die gemeinsam für ökologische und sozialverantwortliche Wirtschaftsweisen eintreten.
Ihr Aufgabengebiet:
Als EZ-Scout (m/w/d) beim Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) werden Sie vor allem folgende Aufgaben wahrnehmen:
- Identifikation von spezifischen, für die deutsche Naturtextilbranche relevanten Instrumentarien des BMZ und Leistungsangeboten der Vorfeldorganisationen des BMZ sowie Vermittlung dieser Instrumente in den Verbänden und ihren Mitgliedsunternehmen
- Entwicklung von strategischen Ansätzen zwischen Unternehmen und Entwicklungszusammenarbeit unter Berücksichtigung von bereits bestehenden Initiativen der Naturtextilbranche, der diversen Fachgremien sowie der Mitglieder
- Entwicklung von operativen Vorschlägen zur engeren Verknüpfung von Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit im Dialog mit Verbandsmitgliedern, weiteren Verbänden und Unternehmen der Naturtextilwirtschaft, ihr nahestehenden Wirtschaftszweigen und Bundesressorts wie BMZ, BMWi und Auswärtiges Amt
- Entwicklung von Informations- und Qualifizierungsangeboten, wie privatwirtschaftliche Außenwirtschaftsaktivitäten nachhaltig entwicklungsfördernd gestaltet werden können und welchen Beitrag die Entwicklungszusammenarbeit dazu für die deutsche Naturtextilbranche leisten kann
- Vernetzung und Stärkung des fachlichen Austauschs der deutschen Naturtextilwirtschaft mit den verantwortlichen Einheiten im BMZ, den Vorfeldinstitutionen, vor allem in Deutschland
- Beratung der Verbandsmitglieder zu Projekten multilateraler Geber (EU, regionale Entwicklungsbanken, Weltbankgruppe)
- Beratung der Unternehmen zu Aktivitäten und Investitionen mit entwicklungsförderndem Charakter (z.B. Corporate Social Responsibility, develoPPP.de, Social Business, Nachhaltigkeitsstandards) entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Beratung und Begleitung von Drittmittelprojekten mit Bezug zu Entwicklungs- und Schwellenländern, in Absprache mit dem jeweils relevanten Verband und dem BMZ
- Motivieren der Unternehmen zu entwicklungsförderndem Engagement und Wirtschaftsaktivitäten in den Partnerländern der deutschen EZ.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Berufserfahrung in bzw. mit der Entwicklungszusammenarbeit, möglichst mit Bezug zu Themen wie Privatwirtschaftsförderung, Außenwirtschaftspolitik
- Idealerweise auch mehrjährige Berufserfahrung in der (Natur) Textilwirtschaft
- Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Konzepte und Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit und der Wirtschaftsförderung, insbesondere des Themenfeldes Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- Idealerweise Auslandserfahrungen und Erfahrung in EZ-Projekten aus den Bereichen Wertschöpfungsketten, Business Linkages/ Matchmaking, Außenwirtschaftsförderung (inkl. Finanzierung, z.B. Exportkreditgarantien), Geschäfts- und Investitionsklima, Nachhaltigkeitsstandards und Beruflicher Bildung, am besten mit Bezug zur Textilwirtschaft
- Kenntnisse des Aufbaus, der Funktion und der Arbeitsweise von Wirtschaftsverbänden und Interesse am aktuellen Geschehen im Wirtschaftsbereich
- Konkrete Arbeitserfahrungen zu Außenwirtschaftsaktivitäten eines Privatunternehmens sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse der deutschen Textilwirtschaft, ihrer Arbeitsweise und Wertschöpfungskette sowie der aktuellen Herausforderungen der Branche in Entwicklungs- und Schwellenländern sind vorteilhaft
- Sehr gute Vernetzungskompetenzen sowohl in den Wirtschaftsverbänden als auch im BMZ und in den EZ-Organisationen
- Souveränes und diplomatisches Auftreten, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und hohe Eigeninitiative sowie eine hervorragende kommunikative Kompetenz
- Optimistische Persönlichkeit, die mit Einfühlungsvermögen und Geduld einerseits sowie angemessener Beharrlichkeit andererseits unterschiedliche Interessen zu koordinieren versteht
- Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse sind unerlässlich, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Hinweise:
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an:
+49 6196 79 3200
kundenportal-rueckfragen@giz.de
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.