IVN-Vortragsreihe auf der INNATEX

“Fit für’s internationale Parkett: Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten”
Das Engagement von Bundesregierung und internationaler Politik für nachhaltige Textil-Lieferketten nimmt deutlich zu. Die Erwartungen an Industrie und Handel, Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte zu übernehmen, besteht schon lange. Die Unternehmen sollen dafür Sorge tragen, dass entlang der gesamten Lieferkette, vom Feld bis zum Bügel, ökologische und soziale Maßstäbe eingehalten werden.
Die regierungsseitige Forderung nach unternehmerischer Verantwortung gilt, unabhängig von Größe, Branche oder Struktur des Unternehmens und äußert sich immer konkreter in Gesetzesentwürfen, staatlicher Bewertung oder Multi-Akteurs-Partnerschaften. Standards und Zertifizierungen sind ein wichtiger Baustein in der Verantwortung, jedoch geht die „Unternehmerische Sorgfaltspflicht“ aus Sicht der Politik darüber hinaus – Stichworte sind hier Lieferkettenmanagement, Risikobewertung oder Wirkungsmessung
Die Unternehmerische Sorgfalt gemäß der politischen Anforderungen zu dokumentieren, ist etwas, das viele große, konventionelle Unternehmen heute gut umsetzen. Für kleinere Unternehmen bedeutet dies oft ein hoher bürokratischer Aufwand, auch wenn sie in der Praxis bereits konsequente und wirkungsvolle Nachhaltigkeitsmaßnahmen seit Langem ergreifen.
Sie möchten wissen, was die von der internationalen Staatengemeinschaft (u.a. Vereinte Nationen) definierte Unternehmerische Sorgfaltspflicht beinhaltet und wie Sie einen Beitrag leisten können? Der IVN und EZ-Scout Mandy Piepke laden Sie daher zu einer Mini-Vortragsreihe im Rahmen der Innatex ein.

©Textilbündnis
Anhand von vier inhaltlich zusammenhängenden Vorträgen erfahren Sie:
- welche Erwartungen an Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen seitens der Politik und Gesellschaft herangetragen werden und
- wie und wo Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Unternehmerischen Sorgfaltspflicht erhalten.
Wann:
Sonntag, 19.01.2020, 11 und 14 Uhr
Montag, 20.01.2020, 11 und 14 Uhr
Wo:
INNATEX
Messecenter Rhein-Main
Robert-Bosch-Straße 5–7
65719 Hofheim-Wallau
Näheres zu den einzelnen Vorträgen entnehmen Sie dem PDF oder dem Programm der Messe.