Executive board
The executive board of Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft conducts the association’s business.It defines the strategic direction and represents the association. It is responsible for finances, convenes the annual general meeting and implements its resolutions.
Franziska Kuntze

Vorstandsvorsitzende; Ressorts: Leder, Politik und Kooperationen
c/o Pololo OHG
Onkel-Tom-Straße 3
14169 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 – 30 797 098 66
Fax: +49 – 30 797 098 64
Mail:
Website: pololo.com
Franziska Kuntze ist Mitinhaberin der Firma POLOLO. Das Kinderschuh- Unternehmen wurde 2003 von der Betriebswirtin und Ihrer Partnerin Verena Carney in Berlin gegründet. Die ökologische Ausrichtung war von Anfang an eine wichtige Zielsetzung und Herzensangelegenheit. Seit 2010 ist Frau Kuntze im Vorstand des IVN und für Marketing sowie Naturleder mitverantwortlich. In 2018 wurde Sie zur Vorsitzenden gewählt. Gerne steht Ihnen Franziska Kuntze als Ansprechpartnerin zu Fragen des Verbandes und ökologischen Ledern zur Verfügung.
Hier können Sie Franziska Kuntze erreichen.
Jürgen Schweikardt

Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister
c/o S. Schweikardt-Moden GmbH
Steigstraße 63
72820 Sonnenbühl
Deutschland
Telefon: +49 – 7128 / 380 550
Fax: +49 – 7128 / 380 55 11
Mail:
Website: schweikardt-moden.de
Jürgen Schweikardt ist Geschäftsführer der eigenen Produktionsfirma und Mitinhaber der S. Schweikardt Moden GmbH, welche die Marken „Dunque by Schweikardt Moden“ und „Naturalmente by Schweikardt Moden“ vertreibt.
Er ist seit 2010 im Vorstand und möchte mit seiner ehrenamtlichen Arbeit den IVN mit weiter voranbringen. Neben soliden Finanzen ist ihm auch wichtig, dass der Verband in Zukunft ein scharfes Profil und seine Premiumstellung behält.
Elmar Sautter

Ressorts: Textil, Zertifizierungsberatung und Einzelhandel
c/o disana GmbH & Co. KG
Rosenstraße 26
72805 Lichtenstein
Deutschland
Telefon: +49 – 936 866–0
Fax: +49 – 936 866–99
Mail:
Website: disana.de
Elmar Sautter ist Geschäftsführer und Mitinhaber der disana GmbH & Co.KG, einem der führenden Hersteller von Baby- und Kindertextilien aus Naturfasern. Disana ist Gründungsmitglied im IVN und seines Vorgängerverbands AKN. Als einer der ersten Betriebe wurde disana, für die Qualitätszeichen Naturtextil „BEST“ und „GOTS“ zertifiziert.
Frank Wackes

Ressorts: Marketing und Politik
c/o Knopf Budke
Kirchgasse 7
75031 Eppingen
Deutschland
Telefon: +49 – 7262 / 91 350
Fax: +49 – 7262 / 91 35 14
Mail:
Website: knopf-budke.com
Frank Wackes ist seit 2018 im Vorstand des IVN, zunächst verantwortlich für Marketing und Website- Positionierung.
Er ist Geschäftsführer des Accessoire- und Zutatenherstellers Knopf Budke und hat den ersten veganen Knopf, sowie GOTS zertifizierte Kurzwaren auf den Markt gebracht.
Nicole Pälicke

c/o People Wear Organic GmbH
Mahatma-Gandhi-Straße 7
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 – 6151 / 356 – 7200
Mail:
Website: www.peoplewearorganic.de
Seit fast 6 Jahren arbeitet sie mit ihren Kolleginnen mit großer Freude an der Entwicklung des Unternehmens und der Marke PeoplewearOrganic. Sie bringt eine langjährige, internationale und fundierte Expertise sowie Leidenschaft für den Bereich Textil mit. Gestartet im konventionellen Bereich vor vielen Jahren hatte sie viele verschiedene Führungspositionen inne. Ihr sind alle Vertriebswege vertraut und die weltweite Beschaffungsreisen der textilen Kette ebenfalls.
Markus Krüger

c/o Schoeller GmbH & Co. KG
Spinnereistraße 10
6971 Hardt
Österreich
Telefon: +43 – 5574 / 609 0
Mail:
Website: www.schoeller-wool.com
Markus Krüger leitet seit vielen Jahren den Richtlinienausschuss (RLA) des IVN. Als Produktmanager und Marketingleiter bei dem GOTS/BEST zertifizierten Garnlieferanten Schoeller GmbH & Co. KG kennt er sich mit nachhaltigen Textilstandards bestens aus.
Christian Hamri

c/o Naturladen Braunschweig
Hagenring 84/85
38106 Braunschweig
Deutschland
Telefon: +49 – 531 / 356 94 43
Mail:
Website: www.naturladen-bs.de
Christian Hamri führt gemeinsam mit seiner Frau Melanie Ruckert den Naturladen Braunschweig.
Seit dessen Gründung im Jahr 2008 sind beide davon angetrieben, sowohl gesunde und nachhaltige Bekleidung für jedes Lebensalter von jung bis alt anzubieten als auch Ausstattung, Spielwaren und Accessoires, die ökologisch unbedenklich sind und aus einer fairen Produktion stammen.