Bambus ist in Verruf geraten. Steht auf Kleidungsstücken als Materialzusammensetzung „aus 100% Bambus“, so handelt es sich häufig um eine Faser, deren Rohstoff zwar Bambus ist, die aber mittels aufwändigen chemische Verfahren zu einer Textilfaser verarbeitet wurde.
Auch wenn Kinderarbeit in den letzten Jahren in der Textil- und Lederwirtschaft deutlich abgenommen hat, werden nach wie vor über 150 Millionen Fünf- bis 17-Jährige in der Landwirtschaft, in Fabriken und als Heimarbeiter ausgebeutet. Nur ein Zusammenwirken von Politik, Handel, Industrie und Verbrauchern kann eine dauerhafte Veränderung herbeiführen.
Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Die nachhaltige Alternative heißt Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Unterschiede zu konventioneller Baumwolle sind in diesem Beitrag beschrieben.