


Workshop: Lieferkettengesetz (LKSG)
Eine Veranstaltung des Internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN) in Kooperation mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte Einführungs-Workshop (Online) 06. Oktober 2021 | 10 – 11 Uhr Teilnahme: Kostenlos Das neue...
Interview Franziska Kuntze von POLOLO
Im Gespräch mit Franziska Kuntze, Geschäftsführerin des Kinderschuh-Herstellers POLOLO und Vorstandsvorsitzende des IVN. Sie sieht neben der Bedrohung durchaus auch einige positive Aspekte in der Corona-Krise…Lesen Sie mehr …

Naturtextilbranche reagiert mit Kreativität und Zusammenhalt auf Corona
Nachhaltigkeitspioniere haben Vorteile gegenüber großen Brands. Flexibilität, Kundenbindung und Glaubwürdigkeit zahlen sich jetzt aus.

Corona Aktuell - Liquidität sichern, Ausgaben senken
Hier finden Sie kompakt Tipps und Kontakte, die Ihnen als Unternehmen wirtschaftlich in der Krisensituation weiterhelfen können.

IVN NATURLEDER: "Sehr gute Wahl"
Das staatliche Portal siegelklarheit.de empfiehlt Verbrauchern das Qualitätszeichen NATURLEDER IVN zertifiziert. „Sehr gute Wahl“ ist die beste Bewertung, die vergeben wird. NATURLEDER IVN zertifiziert hat sie als bisher einziges Leder-Siegel erhalten, zudem werden dem Standard von siegelklarheit.de „besonders hohe Anforderungen in den Bereichen Glaubwürdigkeit, Umwelt und Soziales“ attestiert. Lesen Sie mehr …

Neuer Vorstand
Naturtextilwirtschaftsverband IVN geht mit neuem Vorstand in sein Jubiläumsjahr 2019: Auf dem IVN-Jahrestreffen 2018 in Leipzig wurden neue Ansätze und Konzeptideen für die Zukunft des Verbandes beraten und der neue Vorstand gewählt.
Lesen Sie mehr …

Ökologie
Ökologie in der Textilproduktion ist seit der Gründung des IVN unsere Kernkompetenz. Beim Herstellen von Kleidung und Co wird die Umwelt in der konventionellen Textilwirtschaft vielfältig belastet. Umweltschutz und Verbrauchergesundheit sind Schwerpunkt-Themen des IVN und seiner Mitglieder – wir haben nur eine Erde, diese gilt es zu bewahren.

Mikroplastik
Mikroplastik – Riskante Teilchen in unserer Kleidung tragen dazu bei, die Weltmeere zu verschmutzen. Deshalb setzt der IVN auf Naturtextilien.

Nachhaltige Zutaten und Accessoires
Zutaten und Accessoires – wie ist es um ihre Nachhaltigkeit bestellt?
Kurzwaren können Allergien auslösen, biologisch nicht abbaubar sein, von bedrohten Tierarten stammen, von ausgebeuteten Arbeitern hergestellt worden sein oder einfach nicht lange halten.