Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.
Wofür wir stehen
Der IVN ist ein Zusammenschluss von über 100 Unternehmen aus allen Bereichen der Leder- und Textilwirtschaft, die gemeinsam für ökologische und sozialverantwortliche Wirtschaftsweisen eintreten. Als Branchenverband verstehen wir uns als deren Sprachrohr und Förderer. Für Presse und Öffentlichkeit bieten wir qualifizierte Informationen zu Themen wie Umweltschutz, Soziale Verantwortung, Transparenz und Verbrauchergesundheit.
Mehr lesen …
Was wir wollen
Wäre es nicht schön, wenn alle nur noch Naturtextilien und Naturlederwaren kaufen würden? Es wäre ein riesiger Gewinn für die Umwelt und für alle Menschen — gleich, ob sie die Produkte im Alltag verwenden oder an deren Herstellung arbeiten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Politik und Verbraucher zu sensibilisieren und den Marktanteil nachhaltiger Produkte zu steigern!
Mehr lesen …
Was wir tun
Am Anfang unserer Arbeit stand die erfolgreiche Entwicklung verlässlicher Qualitätssiegel auf Basis von ökologischen, qualitativen und sozialen Anforderungen. Unseren Mitgliedern bieten wir Dienstleistungen wie Zertifizierungsberatung, Handelskontakte und Produktdatenbanken. Wir vertreten ihre politischen Interessen und betreiben aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, um die gesamte Branche voran zu bringen.
Mehr lesen …
Wofür wir stehen
… ist das Ideal einer nachhaltigen Textil- und Lederwirtschaft durch den Zusammenschluss von EcoFashion-Pionieren.
Mehr lesen …
Was wir wollen
… ist die Politik, Wirtschaft und Verbraucher für nachhaltige Textil- und Lederprodukte zu sensibilisieren!
Mehr lesen …
Was wir tun
… ist verlässliche Qualitätssiegel auf Basis von ökologischen, qualitativen und sozialen Anforderungen zu entwickeln und beraten zu Siegeln, Zertifizierungs- und Beschaffungsfragen.
Mehr lesen …
News aus der Branche
Munich Fabric Start 30. Januar bis 1. Februar 2018
Die MUNICH FABRIC START bündelt zweimal jährlich die Textilindustrie, um die neuesten Stoff-, Accessoires- und Trendentwicklungen vorzustellen. Auch der IVN ist präsent, sowohl als Verband als auch durch mehrere Mitgliedsunternehmen.
Lesen Sie mehr …
Ethical Fashion Show und Green Showroom in Berlin
Seit heute stellen viele eco-faire Lifestyle-Brands auf der Ethical Fashion Show in den Hallen des Kraftwerkes Berlin aus — auch der IVN ist mit einem eigenen Stand vertreten.
Lesen Sie mehr …
Starke Präsenz des IVN auf Xoom und INNATEX
“Xoom” und “INNATEX” zeigen sowohl auf der Panorama Berlin als auch in Wallau, dass die nachhaltige und ökologische Textilbranche längst keine Nische mehr ist.
Lesen Sie mehr …
Pressemeldungen
Auf geht’s zum nachhaltig gefüllten Kleiderschrank!
Der IVN hat Tipps für den Einkauf ecofairer Fashion sowie den ressourcenschonenden Umgang mit Mode zusammengestellt. Lesen Sie mehr …
Ecofair zertifizierte Kleidung bei Discountern — Fluch oder Segen?
Zertifizierte Kleidung bei Aldi, Lidl & Co. — Wie stark engagieren sich Discounter tatsächlich nachhaltig? Was unterscheidet den Fachhandel ecofairer Markenmode?
Lesen Sie mehr …
Global Organic Textile Standard (GOTS) – Neue Version veröffentlicht
Am 1. März 2017 ist die Version 5.0 des Global Organic Textile Standards (GOTS) in Kraft getreten. Der GOTS hält an seinen Kernbestimmungen fest, wie dem Mindestanteil zertifizierter Biofasern, den generellen Verboten von gefährlichen Chemikalien, konventioneller Baumwolle, originärem Polyester und Substanzen aus strittigen Verfahren wie Gen- oder Nanotechnologie.
Lesen Sie mehr …
Kunststoffzeit
Mikroplastik — Riskante Teilchen in unserer Kleidung tragen dazu bei, die Weltmeere zu verschmutzen. Deshalb setzt der IVN auf Naturtextilien.
Lesen Sie mehr …
IVN bezieht Stellung zum Ökopionier-Bashing von “Ökotest”
Öko-Test stuft ökologisch hergestellte Kinderjeans ab aufgrund des Nachweises von Anilin. Eine Stellungnahme des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft e.V. zu der von Öko-Test verwendeten Testmethode und Bewertung der Parameter.
Lesen Sie mehr …